Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(DE) Thrazier

  • 1 Thraces

    Thrāces, um, Akk. es u. as, m. (Θρᾷκες), die Thrazier, die Bewohner der Landschaft Thrazien im südöstlichen Europa, in früheren Zeiten von unbestimmten Grenzen, später vom Istros, Pontus Euxinus, Ägäischen Meere und Mazedonien begrenzt, Nep. Milt. 1, 2 u.ö. Liv. 31, 39, 11. Verg. Aen. 3, 14. – Sing. Thrāx, ācis, m. (Θρᾴξ), a) ein Thrazier, gew. kollektiv der Thrazier, Sen. Herc. fur. 1170 (1177) u. Herc. Oet. 1790 (1795). Auson. edyll. 12. De hist. 21. p. 137, 3 Schenkl. – adi. = thrazisch, Lycurgus, Hor. carm. 2, 19, 16; equi, Ov. met. 9, 194. – b) insbes., Thrax, od. gew. griech. Form Thraex ( nicht Threx, was Suet. Cal. 54 Roth u. Sen. q.n. praef. § 8 ohne Variante steht), ein Gladiator mit thrazischer Rüstung und Waffen, Cic. de prov. cons. 9; Phil. 6, 13. Hor. sat. 2, 6, 44. Corp. inscr. Lat. 6, 10192.

    Davon abgeleitet: A) Thrācia, ae, f., die Landschaft Thrazien (s. vorher), Varro r.r. u.a.: dass. poet. in griech. Form Thrācē. ēs. f. (Θρᾴκη), Hor. u.a.: od. Thrēcē, ēs, f. (Θρῄκη), Ov. art. am. 2, 588; met. 7, 223: u. terra Thrēca, ae, f., Enn. fr. scen. 388 (wo Bahlen Thraeca), oder latinis. Thrāca, ae, f., Cic. de rep. 2, 9. Verg. Aen. 12, 335 (Ribbeck Thraeca). Hor. ep. 1, 3, 3 u. 1, 16, 13. – u. Thrēcia, ae. f., Liv. 44, 27, 3 u. 45, 6, 2. – B) Thrācius, a, um (Θρᾴκιος), thrazisch, Varro, Verg. u.a. – subst., Thrācius, iī, m., ein Thrazier, Gell. – Nbf. Thraecius, a, um (Θρῄκιος), thräzisch, tyrazisch, Thr. castra, Cic. prov. cons. 4: Thr. notae, Cic. de off. 2, 25: subst., thraecium, iī, n., eine thrazische Rüstung, Petron. 75, 4 B.5; u. Thrēcius, a, um (Θρῄκιος), threzisch, Thr. Bacche (Bacchantin), Ov. am. 1, 14, 21; vgl. oben Threcia. – C) Thrācus, a, um, thrazisch, Gell. u. Val. Flacc. – subst., Thrācus, ī, m., ein Thrazier, Gell. 19, 12, 6. – D) Thrācicus, a, um, thrazisch, bellum, Corp. inscr. Lat. 11, 705. – u. Thraecicus, a, um, thräzisch, lingua, Capit. Maxim. duo 2, 5. – E) Thraecidicus ( nicht Thrēcidicus), a, um, zum Thräx (Gladiator) gehörig, des Thräx, parma, Plin.: gladius, Auson. – subst., Thraecidica, ōrum, n., die Waffen eines Thräx, Cic. Phil. 7, 17. – F) Thraciscus, ī, m. (Demin. v. Thrax), Capit. Maxim. 3. § 3. – G) (poet.) Thrēicius, a, um (Θρηΐκιος), a) thrazisch, sacerdos, Verg., od. vates, Ov., Orpheus, lyra, des Orpheus, Prop.: Samus, Samothrazia, Verg.: penates, des Diomedes, Königs von Thrazien, Ov.: notae, Cic. – b) thessalisch, vertex Pindi, Sen. Oedip. 434 (440). – H) Thrēissa u. zsgz. Thraessa, ae, f. (Θρῄϊσσα, Θρησσα), in od. aus Thrazien, subst., eine Thrazierin, Form Thrēissa, Verg. Aen. 1, 316. Val. Flacc. 2, 147: Form Thraessa, Nep. Iph. 3, 4. Sen. de const. sap. 18, 5. Hor. carm. 3, 9, 9. Ov. her. 19, 100. – / Die Schreibung Thraex ( nicht Threx), Thraecidicus ( nicht Threcidicus), Thraessa ( nicht Thressa) ist die der besten Hdschrn. u. der Inschriften; vgl. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 30.

    lateinisch-deutsches > Thraces

  • 2 Thraces

    Thrāces, um, Akk. es u. as, m. (Θρᾷκες), die Thrazier, die Bewohner der Landschaft Thrazien im südöstlichen Europa, in früheren Zeiten von unbestimmten Grenzen, später vom Istros, Pontus Euxinus, Ägäischen Meere und Mazedonien begrenzt, Nep. Milt. 1, 2 u.ö. Liv. 31, 39, 11. Verg. Aen. 3, 14. – Sing. Thrāx, ācis, m. (Θρᾴξ), a) ein Thrazier, gew. kollektiv der Thrazier, Sen. Herc. fur. 1170 (1177) u. Herc. Oet. 1790 (1795). Auson. edyll. 12. De hist. 21. p. 137, 3 Schenkl. – adi. = thrazisch, Lycurgus, Hor. carm. 2, 19, 16; equi, Ov. met. 9, 194. – b) insbes., Thrax, od. gew. griech. Form Thraex ( nicht Threx, was Suet. Cal. 54 Roth u. Sen. q.n. praef. § 8 ohne Variante steht), ein Gladiator mit thrazischer Rüstung und Waffen, Cic. de prov. cons. 9; Phil. 6, 13. Hor. sat. 2, 6, 44. Corp. inscr. Lat. 6, 10192.
    Davon abgeleitet: A) Thrācia, ae, f., die Landschaft Thrazien (s. vorher), Varro r.r. u.a.: dass. poet. in griech. Form Thrācē. ēs. f. (Θρᾴκη), Hor. u.a.: od. Thrēcē, ēs, f. (Θρῄκη), Ov. art. am. 2, 588; met. 7, 223: u. terra Thrēca, ae, f., Enn. fr. scen. 388 (wo Bahlen Thraeca), oder latinis. Thrāca, ae, f., Cic. de rep. 2, 9. Verg. Aen. 12, 335 (Ribbeck Thraeca). Hor. ep. 1, 3, 3 u. 1, 16, 13. – u. Thrēcia, ae. f., Liv. 44, 27, 3 u. 45, 6, 2. – B) Thrācius, a, um
    ————
    (Θρᾴκιος), thrazisch, Varro, Verg. u.a. – subst., Thrācius, iī, m., ein Thrazier, Gell. – Nbf. Thraecius, a, um (Θρῄκιος), thräzisch, tyrazisch, Thr. castra, Cic. prov. cons. 4: Thr. notae, Cic. de off. 2, 25: subst., thraecium, iī, n., eine thrazische Rüstung, Petron. 75, 4 B.5; u. Thrēcius, a, um (Θρῄκιος), threzisch, Thr. Bacche (Bacchantin), Ov. am. 1, 14, 21; vgl. oben Threcia. – C) Thrācus, a, um, thrazisch, Gell. u. Val. Flacc. – subst., Thrācus, ī, m., ein Thrazier, Gell. 19, 12, 6. – D) Thrācicus, a, um, thrazisch, bellum, Corp. inscr. Lat. 11, 705. – u. Thraecicus, a, um, thräzisch, lingua, Capit. Maxim. duo 2, 5. – E) Thraecidicus ( nicht Thrēcidicus), a, um, zum Thräx (Gladiator) gehörig, des Thräx, parma, Plin.: gladius, Auson. – subst., Thraecidica, ōrum, n., die Waffen eines Thräx, Cic. Phil. 7, 17. – F) Thraciscus, ī, m. (Demin. v. Thrax), Capit. Maxim. 3. § 3. – G) (poet.) Thrēicius, a, um (Θρηΐκιος), a) thrazisch, sacerdos, Verg., od. vates, Ov., Orpheus, lyra, des Orpheus, Prop.: Samus, Samothrazia, Verg.: penates, des Diomedes, Königs von Thrazien, Ov.: notae, Cic. – b) thessalisch, vertex Pindi, Sen. Oedip. 434 (440). – H) Thrēissa u. zsgz. Thraessa, ae, f. (Θρῄϊσσα, Θρησσα), in od. aus Thrazien, subst., eine Thrazierin, Form Thrēissa, Verg. Aen. 1, 316. Val. Flacc. 2, 147: Form Thraessa, Nep. Iph. 3, 4. Sen. de const. sap. 18, 5.
    ————
    Hor. carm. 3, 9, 9. Ov. her. 19, 100. – Die Schreibung Thraex ( nicht Threx), Thraecidicus ( nicht Threcidicus), Thraessa ( nicht Thressa) ist die der besten Hdschrn. u. der Inschriften; vgl. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 30.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thraces

  • 3 Bistones

    Bistones, um, m. (Βίστονες), die Bistonen, eine thrazische Völkerschaft um Abdera u. Dicäa, am See Bistonis (stagnum Bistonum), Plin. 4, 42. – bei Dichtern im allg. = Thrazier, Sil. 2, 76: griech. Akk. -as, Lucan. 7, 569. Val. Flacc. 3, 83. Stat. Theb. 3, 221 M. – Dav.: A) Bistonis, idis, f. (Βιστονίς), bistonisch für thrazisch, Ov.: ales B., d.i. Prokne, die Gemahlin des thrazischen Königs Tereus, Sen. poët.: subst., die Thrazierin (thrazische Bacchantin), Hor. u. Ps. Verg. cir. – B) Bistonius, a, um (Βιστόνιος), a) bistonisch, plagae, Lucr. 5, 30. – b) im allg. = thrazisch, viri, Thrazier, Ov.: Minerva (als Göttin des kriegerischen Thraziens), Ov.: vates, d.i. Orpheus, Sil.: tyrannus od. rex, der thrazische König Diomedes, Lucan. u. Sidon.: aves, die Kraniche, Lucan.: turbo, heftiger Nordwind, Lucan.: chelys, die Leier des Thraziers Orpheus, Claud. – subst., Bistonia, ae, f. (Βιστονία), Bistonien = Thrazien, Bistoniae magnus alumnus, d.i. Orpheus, Val. Flacc. 3, 159.

    lateinisch-deutsches > Bistones

  • 4 Odrysae

    Odrysae (Odrusae), ārum, m. (Ὀδρύσαι), eine große Völkerschaft in Thrazien am Flusse Hebros, die ein eigenes Reich bildete, im heutigen Rumili, Liv. 39, 53, 12. Curt. 10, 1 (6), 45: Form -usae b. Tac. ann. 3, 38. – Dav. Odrysius, a, um, odrysisch, poet. = thrazisch, Ov.: tellus, Trazien (ἡ γη Ὀδρυσίς, Anth.), Sil. – subst., Odrysius, iī, m., der Odrysier, Thrazier = Orpheus, Val. Flacc.: Plur., Odrysiī, ōrum, m., die Odrysier, Thrazier, Ov.

    lateinisch-deutsches > Odrysae

  • 5 Bistones

    Bistones, um, m. (Βίστονες), die Bistonen, eine thrazische Völkerschaft um Abdera u. Dicäa, am See Bistonis (stagnum Bistonum), Plin. 4, 42. – bei Dichtern im allg. = Thrazier, Sil. 2, 76: griech. Akk. -as, Lucan. 7, 569. Val. Flacc. 3, 83. Stat. Theb. 3, 221 M. – Dav.: A) Bistonis, idis, f. (Βιστονίς), bistonisch für thrazisch, Ov.: ales B., d.i. Prokne, die Gemahlin des thrazischen Königs Tereus, Sen. poët.: subst., die Thrazierin (thrazische Bacchantin), Hor. u. Ps. Verg. cir. – B) Bistonius, a, um (Βιστόνιος), a) bistonisch, plagae, Lucr. 5, 30. – b) im allg. = thrazisch, viri, Thrazier, Ov.: Minerva (als Göttin des kriegerischen Thraziens), Ov.: vates, d.i. Orpheus, Sil.: tyrannus od. rex, der thrazische König Diomedes, Lucan. u. Sidon.: aves, die Kraniche, Lucan.: turbo, heftiger Nordwind, Lucan.: chelys, die Leier des Thraziers Orpheus, Claud. – subst., Bistonia, ae, f. (Βιστονία), Bistonien = Thrazien, Bistoniae magnus alumnus, d.i. Orpheus, Val. Flacc. 3, 159.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bistones

  • 6 Odrysae

    Odrysae (Odrusae), ārum, m. (Ὀδρύσαι), eine große Völkerschaft in Thrazien am Flusse Hebros, die ein eigenes Reich bildete, im heutigen Rumili, Liv. 39, 53, 12. Curt. 10, 1 (6), 45: Form -usae b. Tac. ann. 3, 38. – Dav. Odrysius, a, um, odrysisch, poet. = thrazisch, Ov.: tellus, Trazien (ἡ γη Ὀδρυσίς, Anth.), Sil. – subst., Odrysius, iī, m., der Odrysier, Thrazier = Orpheus, Val. Flacc.: Plur., Odrysiī, ōrum, m., die Odrysier, Thrazier, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Odrysae

  • 7 amystis

    amystis, is u. idis, Akk. Plur. idas, f. (ἄμυστις), das Leeren des Bechers auf einen Zug, wenn man, ohne abzusetzen, sich den Wein in den Mund gießt, wie die Thrazier taten, das Heruntergießen, Hor. carm. 1, 36, 14. Sidon. ep. post carm. 22. Vgl. Prob. cath. 29, 15.

    lateinisch-deutsches > amystis

  • 8 calculus

    calculus, ī, m. (Demin. v. 2. calx), der kleine Stein, das Steinchen, I) im allg.: calculos conicere in os, Cic.: tenui venulā per calculos fluere (im Bilde, v. Redeflusse), Quint.: calculi arenae, Sandkörnchen, Vulg.: calculi calcis, Klümper im Kalk, Vitr.: dumosis calculus arvis, Kies im Dornengefild, Verg. – II) insbes.: A) der Stein der Urinblase, humanus, Plin.: arenosus, Cels.: calculum frangere, rumpere, Plin.: calculum eximere, evellere, Cels.: calculum comminuere et eicere, Plin.: vesicae dolore calculis per urinam eiectis levari, Suet.: calculi dolore consumi, Liv. epit. – B) der Stein in den latrunculorum u. duodecim scriptorum ludus (lusus) genannten Brettspielen, dergl. Steine kleine Figuren aus Glas (vitrei), aus Edelstein (gemmei), aus Elfenbein (c. eburnei, ex ebore), od. aus Wachs (c. cerei od. cerā ficti) waren, deren jede Partei in der Farbe verschiedene (dah. bicolores, discolores) hatte, nämlich die eine weiße (c. albi), die andere schwarze (c. nigri), die im latrunc. ludus, da es ein Kriegsspiel war, bald im allg. calculi, bald speziell milites od. bellatores od. latrones od. gew. latrunculi (dah. latrunculis ludere), im duod. script. ludus, obwohl es ebenfalls als eine Art Kriegsspiel genannt wird, gew. bl. calculi heißen, s. Marquardt-Mau, Privatleben2 S. 854 ff. Becker-Göll, Gallus 3, 468. – calculorum ludus, Cael. Aur. chron. 1, 5, 165: laxare animum lusu calculorum, Plin. ep.: in lusu duodecim scriptorum cum prior calculum promovisset (zuerst gezogen hatte) etc., Quint.: quomodo alligatus (matt gesetzte) exeat calculus, Sen. ep. 117, 30: cum medius gemino calculus hoste perit, Ov. trist. 2, 478: quis te duce cessit calculus? Laus Pisonis 196: im Bilde, tibi concedo, quod in duodecim scriptis solemus, ut calculum reducas (einen Stein wieder zurückziehst = eine Handlung zurücknimmst), si te alicuius dati (gezogenen) paenitet, Cic. fr. philos. F. V, 60 M. – C) der Rechenstein auf dem Rechenbrett; dah. meton. die Rechnung, Berechnung, calculi et rationes, Quint.: calculi error, ICt.: causae paucorum calculorum, Prozesse über geringe Geldsummen, Bagatellen, Quint.: calculum ponere, s. pōno no. I, 1, f: vocare alqm ad calculos, mit jmd. abrechnen, Liv.: exiliter vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, Cic.: voluptatum calculis subductis proelium inire, nachdem sie das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn an Lust genau berechnet), Cic.: ad illos calculos revertamur, zu jenen Berechnungen, Maximen, Cic. ad Att. 8, 12, 5. – D) in der ältesten Zeit der Votierstein (wie später die Votiertafel), u. zwar ein weißer für Beistimmung oder Freisprechung, ein schwarzer für Verwerfung od. Verurteilung, Ov. met. 15, 41 sq.: dah. c. iudicialis, Cod. Iust.: deteriorem calculum reportare, Cod. Iust. – übtr., calculis omnibus, einstimmig, Apul. met. 7, 9: album calculum adicere errori nostro, seinen Beifall geben, begünstigen, Plin. ep. 1, 2, 5. – E) die Thrazier pflegten durch weiße Steinchen die Erinnerung an glückliche, durch schwarze die an unglückliche Ereignisse zu bewahren, Plin. 7, 131. – dah. bildl., o diem laetum notandumque mihi candidissimo calculo, Plin. ep. 6, 11, 3. – F) ein kleines Gewicht, Gromat. vet. de ponder. p. 373, 21. – / Nbf. cauculus, Itala (Wirzeb.) thren. 3, 16. Anthol. Lat. ed. Riese 96, 1; 193, 3; 196, 8 cod. Salmas. – Nbf. calculum, Gloss.; s. Wölfflins Archiv 4, 180.

    lateinisch-deutsches > calculus

  • 9 Eumolpus

    Eumolpus, ī, m. (Εὔμολπος), Sohn Poseidons von der Chione, ein Thrazier, Krieger und Priester der Demeter, wanderte in Attika ein, wo er die eleusin. Mysterien einführte. Von diesem unterscheidet die Sage einen andern Eumolpus zu Athen, einen Abkömmling des genannten, Sohn des Musäus u. Schüler des Orpheus, als Erfinder des Weinbaus u. der Baumzucht übh. genannt bei Plin. 7, 199; vgl. Ov. met. 11, 93. – Dav. Eumolpidae, ārum, m. (Ευμολπίδαι), eine angesehene, ihren Ursprung von Eumolpus ableitende Familie in Athen, aus der die Priester der Demeter in Eleusis gewählt wurden, Cic. de legg. 2, 35. Nep. Alc. 4, 5.

    lateinisch-deutsches > Eumolpus

  • 10 lapillus

    lapillus, ī, m. (Demin. v. lapis), das Steinchen, I) im allg.: lapilli crepitantes, Ov.: grues lapillum pede sustinentes, Plin. – lapilli Numidici, Stückchen aus numidischem Marmor, Hor. – diem signare melioribus lapillis od. numerare meliore lapillo, den Tag zu den glücklichen zählen (nach der Sitte der Thrazier, die die guten u. bösen Tage des Lebens nach weißen u. schwarzen Steinchen zählten, vgl. Plin. 7, 131), Pers. 2, 1. Mart. 9, 52, 5. – II) insbes.: 1) der Nierenstein, Blasenstein, Plin. 28, 42. – 2) der Edelstein, auch die Perle, nivei viridesque lapilli, Perlen u. Smaragden, Hor.: Eoi, Prop., od. Indici, Mart.: gemmae et ex alieno litore petiti lapilli, Sen. rhet.: insignes lapillis et coloribus vestes, Lact.: caris aures onerare lapillis, Ov.: candicant orbiculi lapillorum, Solin. – 3) das Stimmsteinchen, beim Abstimmen über Leben u. Tod, lapilli nivei atrique, Ov. met. 15, 41. – 4) der Leichenstein (?), Corp. inscr. Lat. 5, 2417.

    lateinisch-deutsches > lapillus

  • 11 murmillo

    murmillo (myrmillo, mirmillo), ōnis, m., ein Murmillo, d.i. eine Art Gladiatoren, die mit dem Thrazier (Threx) und dem Netzfechter (retiarius) zu fechten pflegten u. einen gallischen Helm trugen, auf dessen Spitze ein Fisch zu sehen war (vgl. Schol. Iuven. 8, 200), Form murm., Fest. 285 (a), 11. Paul. ex Fest. 284, 2. Sen. de prov. 4, 4. Solin. 1, 82. Corp. inscr. Lat. 6, 631: Form myrm., Cic. Phii. 3, 31; 5, 20 (mit Variante murm.); 6, 10 u. 13; 12, 20. Quint. 6, 3, 61 H. Suet. Cal. 32, 2 u. Ner. 30, 2 u.a.: Form mirm., Aur. Vict. epit. 10, 10. Amm. 16, 12, 49. Pacat. pan. 23, 2. Corp. inscr. Lat. 6, 33977.

    lateinisch-deutsches > murmillo

  • 12 Phaedrus

    Phaedrus, ī, m. (Φαιδρος), I) ein epikurëischer Philosoph zu Athen, Lehrer Ciceros, Cic. Phil. 5, 13; ep. 13, 1, 2. – II) Schüler des Sokrates aus Myrrhinus in Attika, nach dem Plato ein Gespräch Phaedrus betitelte, Cic. de or. 1, 28; Tusc. 1, 53. – III) Freigelassener des Augustus, Thrazier von Geburt, Verfasser der bekannten Fabeln in Äsops Art; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 284. – / Nbf. Phaeder (no. II), Front. ep. Graec. 7. p. 254, 14 N; vgl. Reisigs Vorles. herausg. v. Hagen 1, 97. Anm. 51.

    lateinisch-deutsches > Phaedrus

  • 13 romphaea

    romphaea (rhomphaea), ae, f. (ῥομφαία), ein großes, langes, zweischneidiges Schwert, zum Hieb u. Wurf, als Waffe barbar. Völker, bes. der Thrazier, auf der rechten Schulter getragen, der Flamberg (rein lat. framea, s. Ulp. dig. 43, 16, 3. § 2 [wo romphaeae nach Mommsen Glossem]; u. Gloss. II, 73, 19, wo ῥομφαία, framea), Claud. epigr. 27, 9. Isid. orig. 18, 6, 3. Prud. perist. 5, 189. Augustin. epist. 149, 12 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 245): flammea illa, das Flammenschwert, Ambros. in psalm. 118. serm. 3. no. 16. Hieron. epist. 60, 3. – lat. Nbf. rumpia, ae, f., Enn. bei Gell. 10, 25, 2. Liv. 31, 39, 11. Ascon. in Cic. or. pro Mil. p. 28, 4 K.: hölzerner Schaft u. eiserne Klinge gleich lang, Val. Flacc. 6, 98. – Von romphaea abgel. romphaeālis, e, romphäalisch, incendium, das flammende Schwert, Prud. cath. 7, 93 (wo des Metrums wegen romphĕālis geschrieben u. gemessen ist).

    lateinisch-deutsches > romphaea

  • 14 Sithon

    Sīthōn, onis, m. (Σίθων), Sohn Neptuns u. der Ossa, König in dem thrazischen Chersones; davon A) Sīthōn, onis, Akk. Plur. onas, sithonisch, poet. – thrazisch, triumphi, Ov. fast. 3, 719. – B) Sīthonis, idis, Vok. ī, f., sithonisch, thrazisch, subst. die Thrazierin, Ov. – C) Sīthonius, a, um, sithonisch, thrazisch, Verg. u. Ov. – subst., Sīthōniī, ōrum, m., a) die Bewohner Sithoniens, die Sithonier, Plin. – b) die Thrazier, Hor.

    lateinisch-deutsches > Sithon

  • 15 Spartacus

    Spartacus, ī, m., ein berühmter Gladiator, Thrazier von Geburt, Anstifter u. Leiter des Gladiatorenkrieges gegen die Römer, Liv. epit. 95. Flor. 3, 20. Vell. 2, 30. Hor. carm. 3, 14, 19.

    lateinisch-deutsches > Spartacus

  • 16 фракиец

    n
    hist. Thrazier, Thraker

    Универсальный русско-немецкий словарь > фракиец

  • 17 amystis

    amystis, is u. idis, Akk. Plur. idas, f. (ἄμυστις), das Leeren des Bechers auf einen Zug, wenn man, ohne abzusetzen, sich den Wein in den Mund gießt, wie die Thrazier taten, das Heruntergießen, Hor. carm. 1, 36, 14. Sidon. ep. post carm. 22. Vgl. Prob. cath. 29, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amystis

  • 18 calculus

    calculus, ī, m. (Demin. v. 2. calx), der kleine Stein, das Steinchen, I) im allg.: calculos conicere in os, Cic.: tenui venulā per calculos fluere (im Bilde, v. Redeflusse), Quint.: calculi arenae, Sandkörnchen, Vulg.: calculi calcis, Klümper im Kalk, Vitr.: dumosis calculus arvis, Kies im Dornengefild, Verg. – II) insbes.: A) der Stein der Urinblase, humanus, Plin.: arenosus, Cels.: calculum frangere, rumpere, Plin.: calculum eximere, evellere, Cels.: calculum comminuere et eicere, Plin.: vesicae dolore calculis per urinam eiectis levari, Suet.: calculi dolore consumi, Liv. epit. – B) der Stein in den latrunculorum u. duodecim scriptorum ludus (lusus) genannten Brettspielen, dergl. Steine kleine Figuren aus Glas (vitrei), aus Edelstein (gemmei), aus Elfenbein (c. eburnei, ex ebore), od. aus Wachs (c. cerei od. cerā ficti) waren, deren jede Partei in der Farbe verschiedene (dah. bicolores, discolores) hatte, nämlich die eine weiße (c. albi), die andere schwarze (c. nigri), die im latrunc. ludus, da es ein Kriegsspiel war, bald im allg. calculi, bald speziell milites od. bellatores od. latrones od. gew. latrunculi (dah. latrunculis ludere), im duod. script. ludus, obwohl es ebenfalls als eine Art Kriegsspiel genannt wird, gew. bl. calculi heißen, s. Marquardt-Mau, Privatleben2 S. 854 ff. Becker-Göll, Gallus 3, 468. – calculorum ludus, Cael.
    ————
    Aur. chron. 1, 5, 165: laxare animum lusu calculorum, Plin. ep.: in lusu duodecim scriptorum cum prior calculum promovisset (zuerst gezogen hatte) etc., Quint.: quomodo alligatus (matt gesetzte) exeat calculus, Sen. ep. 117, 30: cum medius gemino calculus hoste perit, Ov. trist. 2, 478: quis te duce cessit calculus? Laus Pisonis 196: im Bilde, tibi concedo, quod in duodecim scriptis solemus, ut calculum reducas (einen Stein wieder zurückziehst = eine Handlung zurücknimmst), si te alicuius dati (gezogenen) paenitet, Cic. fr. philos. F. V, 60 M. – C) der Rechenstein auf dem Rechenbrett; dah. meton. die Rechnung, Berechnung, calculi et rationes, Quint.: calculi error, ICt.: causae paucorum calculorum, Prozesse über geringe Geldsummen, Bagatellen, Quint.: calculum ponere, s. pono no. I, 1, f: vocare alqm ad calculos, mit jmd. abrechnen, Liv.: exiliter vocare amicitiam ad calculos, einer förmlichen Berechnung unterwerfen, d.i. nicht mehr Gefälligkeiten erweisen, als man empfängt, Cic.: voluptatum calculis subductis proelium inire, nachdem sie das Fazit der Lust gezogen (= nachdem sie den wahrscheinlichen Gewinn an Lust genau berechnet), Cic.: ad illos calculos revertamur, zu jenen Berechnungen, Maximen, Cic. ad Att. 8, 12, 5. – D) in der ältesten Zeit der Votierstein (wie später die Votiertafel), u. zwar ein weißer für Beistimmung oder Freisprechung, ein schwarzer für Ver-
    ————
    werfung od. Verurteilung, Ov. met. 15, 41 sq.: dah. c. iudicialis, Cod. Iust.: deteriorem calculum reportare, Cod. Iust. – übtr., calculis omnibus, einstimmig, Apul. met. 7, 9: album calculum adicere errori nostro, seinen Beifall geben, begünstigen, Plin. ep. 1, 2, 5. – E) die Thrazier pflegten durch weiße Steinchen die Erinnerung an glückliche, durch schwarze die an unglückliche Ereignisse zu bewahren, Plin. 7, 131. – dah. bildl., o diem laetum notandumque mihi candidissimo calculo, Plin. ep. 6, 11, 3. – F) ein kleines Gewicht, Gromat. vet. de ponder. p. 373, 21. – Nbf. cauculus, Itala (Wirzeb.) thren. 3, 16. Anthol. Lat. ed. Riese 96, 1; 193, 3; 196, 8 cod. Salmas. – Nbf. calculum, Gloss.; s. Wölfflins Archiv 4, 180.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calculus

  • 19 Eumolpus

    Eumolpus, ī, m. (Εὔμολπος), Sohn Poseidons von der Chione, ein Thrazier, Krieger und Priester der Demeter, wanderte in Attika ein, wo er die eleusin. Mysterien einführte. Von diesem unterscheidet die Sage einen andern Eumolpus zu Athen, einen Abkömmling des genannten, Sohn des Musäus u. Schüler des Orpheus, als Erfinder des Weinbaus u. der Baumzucht übh. genannt bei Plin. 7, 199; vgl. Ov. met. 11, 93. – Dav. Eumolpidae, ārum, m. (Ευμολπίδαι), eine angesehene, ihren Ursprung von Eumolpus ableitende Familie in Athen, aus der die Priester der Demeter in Eleusis gewählt wurden, Cic. de legg. 2, 35. Nep. Alc. 4, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Eumolpus

  • 20 lapillus

    lapillus, ī, m. (Demin. v. lapis), das Steinchen, I) im allg.: lapilli crepitantes, Ov.: grues lapillum pede sustinentes, Plin. – lapilli Numidici, Stückchen aus numidischem Marmor, Hor. – diem signare melioribus lapillis od. numerare meliore lapillo, den Tag zu den glücklichen zählen (nach der Sitte der Thrazier, die die guten u. bösen Tage des Lebens nach weißen u. schwarzen Steinchen zählten, vgl. Plin. 7, 131), Pers. 2, 1. Mart. 9, 52, 5. – II) insbes.: 1) der Nierenstein, Blasenstein, Plin. 28, 42. – 2) der Edelstein, auch die Perle, nivei viridesque lapilli, Perlen u. Smaragden, Hor.: Eoi, Prop., od. Indici, Mart.: gemmae et ex alieno litore petiti lapilli, Sen. rhet.: insignes lapillis et coloribus vestes, Lact.: caris aures onerare lapillis, Ov.: candicant orbiculi lapillorum, Solin. – 3) das Stimmsteinchen, beim Abstimmen über Leben u. Tod, lapilli nivei atrique, Ov. met. 15, 41. – 4) der Leichenstein (?), Corp. inscr. Lat. 5, 2417.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lapillus

См. также в других словарях:

  • Thrazier — Thra|zi|er usw.: ↑Thraker usw …   Universal-Lexikon

  • Thrazier — Thra|zi|er usw. vgl. Thraker usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sestos — Sestos, Hauptort der thrakischen Chersones am Hellespont, in älterer Zeit wichtig als Übergangspunkt von Europa nach Asien, bekannt durch die Geschichte von Hero (s. d.) und Leander und durch die Brücke des Xerxes, 478–404 im Besitze der Athener …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexandrinisches Zeitalter — Alexandrinisches Zeitalter, die Zeit der Ptolemäer (323 30 v. Chr.) und der röm. Herrschaft bis zum Einfall der Araber (30 v. Chr. bis 640 n. Chr.) in Alexandria, dem Hauptsitz der Weltweisheit, wo nach dem Verfall der griech. Nationalliteratur… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dionysius Thrax — Dionysĭus Thrax, d.i. der Thrazier, griech. Grammatiker, um 100 v. Chr. in Rhodus und Rom lehrend, Verfasser der ältesten uns vorliegenden griech. Grammatik, hg. von Uhlig (1884). – Vgl. Schömann (1833 41) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Europa — Europa, kleinster, aber durch Lage und Kultur wichtigster Erdteil der Alten Welt, wird im N. vom Nördl. Eismeer, im W. vom Atlant. Ozean, im S. vom Mittelländ., Schwarzen und (durch die Manytschniederung verbunden) Kaspischen Meer, im O. vom… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Maximinus — Maximīnus, Gajus Julius Verus, der Thrazier (Thrax), 235 vom Heere zum röm. Kaiser ausgerufen, 238 bei der Belagerung von Aquileja von seinen Soldaten ermordet. – Gajus Galerius Valerius M., genannt Daja oder Daza, ein Illyrier, von Galerius 305… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spartacus — Spartăcus, ein Thrazier, Anführer der empörten röm. Sklaven im Sklavenkrieg, besiegte mehrere röm. Heere, fiel 71 v. Chr. in Lukanien gegen Crassus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thrazien — Thrazien, bei den Griechen Thrake, den Römern Thracia, begriff vor Herodot alles Land nördlich von Macedonien, später bezeichnete es das von der Donau, Illyrien, Macedonien, der Propontis u. dem Pontus begränzte ungefähr 4000 QM. große Land,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gelächter — 1. Gelächter vnd schertz wohnet ins Narren hertz. – Henisch, 1451; Petri, II, 332. *2. Ein homerisches Gelächter. *3. Ein sardonisches Gelächter. Wer bei einem grossen Unglücksfalle oder bei Frevelthaten lacht. Von den Sardoniern entlehnt, welche …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • List — 1. Bey arger List ist nit allzeit gut Glück. – Petri, II, 41. Schwed.: List får sällan treffnad. (Grubb, 457.) 2. Eine List betreugt die ander. – Petri, II, 212; Henisch, 352, 5. 3. Eine List ist der andern werth. (S. ⇨ Fuchs 59.) Frz.: A… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»